Klappi hat ein Weibchen gefunden …
Torwandschießen an der Peter-Gärtner-Realschule plus
Wer schon einmal auf eine Torwand geschossen hat, weiß, wie schwer es ist, den Ball zu „versenken“. Trotzdem trauten sich jeweils vier Schülerinnen und Schüler aller Klassen in der Woche vor den Zeugnissen, ihr Können unter Beweis zu stellen und für ihre Klassen anzutreten. Da auch dieses Jahr wegen der pandemiebedingten Auflagen das traditionelle Fußballturnier […]
Storchenschutz an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Der Schlusspunkt eines Projekts zum Storchenschutz wurde am Dienstag an der Peter-Gärtner-Realschule plus gesetzt: Die Montage eines Nistkorbes für den Storch, der immer wieder sein Nest verloren hatte. Im Frühjahr 2020, während des ersten Lockdowns, siedelte sich ein Weißstorch an der PGRS plus an. Seinen Horst baute er auf einem stillgelegten Kamin der Wahagnieshalle – […]
Von LEGOS und Laptops an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Die Idee der „Schule der Zukunft“ ist allgemein noch nicht ganz ausgereift, heute bekommt man an der PGRS plus zumindest eine Vorstellung, wie sie aussehen könnte. Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches IBBO (Informatische Bildung und Berufsorientierung) aus den zehnten Klassen arbeiten technologisch unterstützt. Sie programmieren kleine Roboter, die sie nach vorgegebenem Plan zuvor zusammengebaut haben. […]
Vorlesewettbewerb an der Peter-Gärtner-Realschule plus
Auch in diesem Jahr nahmen die 6. Klassen unserer Schule wieder am Vorlesewettbewerb der Stiftung „Buchkultur und Leseförderung“ teil. Beim Schulentscheid am 12.11. präsentierten Emilia Hornbach (6a), Hannah Schmitz (6b), Annabell Brauch (6b), Leonie Langohr (6c) und Chiara Plasberg (6c) einen Textausschnitt aus einem selbst gewählten Buch. Im Anschluss lasen sie einen fremden Text, den […]
Busschule an der Peter-Gärtner-Realschule plus
Busfahren ist für viele Fünftklässler eine neue Erfahrung. Umso wichtiger ist die Schulung des richtigen Verhaltens in und am Bus. Die neuen fünften Klassen der PGRS plus lernten bei der VRN Busschule, für die eigens ein Fahrzeug zur Schule kam, wie man während der Fahrt sicher sitzt und steht, was die Piktogramme im Fahrzeug bedeuten […]
Projekttage an der Peter-Gärtner-Realschule plus
Für die Orientierungsstufe der PGRS plus Böhl-Iggelheim begann der Unterricht nach den Herbstferien mit dem Projekt „Gemeinsam Klasse sein“, welches vom Ministerium für Bildung, dem Pädagogischen Landesinstitut und der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen und von den Lehrerinnen und Lehrern mit ihren fünften und sechsten Klassen umgesetzt wurde. Bei dem dreitägigen Unterrichtsvorhaben sollten die Schülerinnen […]
Klassen der Peter-Gärtner-Realschule plus beteiligen sich am „Dreck-weg-Tag“
Achtlos in der Natur entsorgter Müll lockt Ratten an, kann Kindern oder Tieren zur Gefahr werden und sieht einfach nicht schön aus. Darum machte sich am 30. September und am 1. Oktober jeweils eine Klasse der PGRS plus in Böhl-Iggelheim auf den Weg, um die Landschaft von Müll zu befreien. Doch die regelmäßige Beteiligung der […]
Juniorwahl an der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Zwei zehnte Klassen der PGRS plus waren in der Woche vor der Bundestagswahl aufgefordert, an der Juniorwahl teilzunehmen. Das bundesweite Projekt zur politischen Bildung gibt es bereits seit 1999 und bis heute nahmen 3,8 Millionen Schülerinnen und Schüler daran teil. In Saal Nummer 16 sieht es aus wie in einem richtigen Wahllokal. Fünf Wahlhelfer, zwei […]
Lernen in sauberer Luft
Neben anderen weiterführenden Schulen des Rheinpfalz-Kreises erhielt auch die PGRS plus mobile Luftreinigungsgeräte für alle Klassenzimmer. Die Geräte reinigen die Raumluft laut Angaben des Herstellers zu 99,995 Prozent. Im letzten Winter mussten die Schulen nach den Vorgaben des Ministeriums regelmäßig und häufig durch Lüften die Raumluft nicht nur austauschen, sondern leider auch erheblich herunterkühlen. Durch […]
Klasse 8b der Peter-Gärtner-Realschule plus baut Flöße
28 Dachlatten, 24 Bretter, 16 Kunststofffässer und jede Menge Seile, Bänder und Spanngurte hatten die Schülerinnen und Schüler der PGRS plus zur Verfügung, um in der dritten Schulwoche in Teamarbeit am Speyerer Hafen insgesamt vier Flöße zu bauen. Also erst einmal das ganze Material sichten und überlegen, wer denn jetzt was bekommt und vor allem […]
Begrüßung der neuen fünften Klassen an der Peter-Gärtner-Realschule plus
Rechtzeitig zur Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler ließ sich an der PGRS plus die Sonne blicken. Gut so, denn die geplante Einschulungsfeier konnte wegen steigender Infektionszahlen erneut nicht in der Sporthalle stattfinden, sondern musste in den Außenbereich der Schule verlegt werden. Schulleiter Markus Jung bedauerte dies sehr, hatten doch die sechsten Klassen wieder ein […]
Abschluss vor der Kamera an der Peter-Gärtner-Realschule plus
Eine Schulabschlussfeier unter Pandemiebedingungen? Für die PGRS plus in Böhl-Iggelheim war dies auch in diesem Jahr keine Option. Zu groß das Infektionsrisiko, zu gering die Planungssicherheit im Vorfeld. Doch die Schulleitung wollte die Abschlussschülerinnen und -schüler nicht erneut „sang und klanglos“ gehen lassen. Die Idee, die Not zur Tugend zu machen, kam von Konrektorin Magdalena […]
Im Schulgarten Natur erleben
In jedem Schulbuch kann man nachlesen, dass sich aus einer Blüte eine Frucht entwickelt. Wenn man diese Erfahrung jedoch macht, indem man selbst Gemüse anpflanzt und über einen längeren Zeitraum pflegt und beobachtet, hat das einen ganz anderen pädagogischen Wert. Dies war die Absicht von Biologielehrerin Lisa Engl, die mit ihrer fünften Klasse den Schulgarten […]
Klasse 6b beobachtet die Störche
Als die Klassen der PGRS plus im März wieder zum Präsenzunterricht kamen, war einer schon da- der Storch, der auch im letzten Jahr sein Nest auf dem ausgedienten Schornstein der Wahagnieshalle gebaut hatte. Dieses Jahr musste er seinen Nistplatz nicht nur neu aufbauen, sondern auch gegen Konkurrenten verteidigen. So wurden die Schülerinnen und Schüler Anfang […]
Endlich wieder Schule!
Seit dem 8. März findet auch an der Peter-Gärtner-Realschule plus wieder regulärer Unterricht statt. Den Anfang machten die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe, abwechselnd in halber Klassenstärke. Dabei galt es, laut Empfehlungen des Bildungsministeriums, den Kindern durch verschiedene Gesprächsanlässe und Interaktionen einen „bewussten Übergang“ vom Fernunterricht ins Schulleben zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der […]
Fernunterricht – ein erstes Fazit
Seit nunmehr vier Wochen lernen auch die Schülerinnen und Schüler der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim von zu Hause aus. Wie fühlt es sich an für sie und für ihre Eltern, Lehrerinnen und Lehrer? Montagmorgen, 8:10 Uhr. Für die Klasse 7b beginnt der Unterricht nach Stundenplan. Zwei Stunden Biologie zum Thema Blutbestandteile. Im Unterschied zum ersten Lockdown, […]
Weihnachtsgeschenke für Senioren
Weihnachtsgeschenke für Senioren von der PGRS+Böhl-Iggelheim Ein Höhepunkt im Schuljahr der Peter-Gärtner-Realschule plus ist jedes Jahr der Adventsbasar, auf den sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften wochenlang vorbereiten, um dann an einem Abend viele unterschiedliche Bastelarbeiten für die Besucher anbieten zu können. Nur dieses Jahr musste der Adventsbasar leider, wie so viele Veranstaltungen, […]
Lichteraktion im Advent
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer […]
Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb an der Peter-Gärtner-Realschule plus Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Orientierungsstufe belegte Johannes Hick (6a) den ersten Platz. Den zweiten Platz teilten sich Fabian Peters (6a) und Sophia Lampe (6b). Den dritten Platz erreichte Lena Jellinek (6b). Die Vorleser präsentierten einen Text aus einem selbst gewählten Buch. Im Anschluss lasen sie einen fremden Text, den […]