Das Kollegium der Peter-Gärtner-Realschule plus 2021/2022
Klassen | Klassenleitungen | Säle |
5a | Ugljen / Jacob | Saal 05 |
5b | Müller / Wittmann | Saal 15 |
5c | C. Kirchhardt / Jörns | Saal 12 |
6a | Bauer / Jung | Saal 03 |
6b | Elsäßer / Gärtner | Saal 06 |
6c | Engl / Kötter | Saal 09 |
7a | Maley / Teutsch-Körper | Saal 13 |
7b | Schmidt / Volz | Saal 02 |
7c | Lösch-Schölles / Kirchhardt | Saal 04 |
8a | Boba / Martin | Saal 07 |
8b | Weiler / Liebhauser | Saal 08 |
8c | Bünger / Köse | Saal 01 |
9a | Fuchs-Risch | Saal 14 |
9b | Weisenburger | Saal P4 |
9c | Czeczor-Bauer | K2 |
9d | Gherbi | K1 |
10a | Heil | Saal 11 |
10b | Heber | Saal 10 |
10c | Deurer | Saal P3 |
Schülersprecher/innen im Schuljahr 2021/2022
Schülersprecher/innen:
Sena Aktas, 8b
Beytullah Baylan, 9a
Verbindungslehrer:
Herr Liebhauser
Schulelternbeirat (SEB)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
da wir nicht im Verborgenen arbeiten möchten, und uns als Bindeglied zwischen Eltern/ Schülern und der Schule, als auch den Lehrern, sehen, sind wir auf Ihre/eure Mithilfe angewiesen!
Bei Fragen, Problemen, Kritik, Wünschen und Anregungen haben wir jederzeit ein offenes Ohr. Per E-Mail oder telefonisch können Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Daher nehmen Sie Ihr Mitspracherecht wahr und arbeiten Sie mit uns zusammen. Nur so bewegt sich was, und alle können sich auf unserer Schule wohlfühlen!
Ihr Schulelternbeirat
Steffen Mayer
Mitglieder:
Yvonne Noll
Silke Guttenberger
Anja Fuchs
Nadine Strohmeier
Harald Reichel (Tel.: 06324-929724)
Gabi Reber
Karin Socher
Vorsitzende:
Frau Annett Scheibe (Tel.: 06231-5127)
Kassenwartin:
Frau Stephanie Wolf-Mitzel
Schriftführerin:
Frau Patricia Pallmann
An der Peter-Gärtner-Realschule plus kann ab sofort eine weitere Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder eine Stelle über den Bundesfreiwilligendienst besetzt werden. Wir freuen uns über Bewerbungen von jungen Menschen, die gerne in der Verwaltung und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Arbeits- und Ferienzeiten werden großzügig geregelt, Fahrtkosten werden anteilig vom Förderverein der Schule übernommen. Es ist schon auch spannend, eine Schule nicht nur aus dem Blickwinkel einer Schülerin, eines Schülers kennen zu lernen …
Interessentinnen und Interessenten können sich per E-Mail (willkommen@peter-gaertner-realschuleplus.de) oder außerhalb der Ferienzeiten auch telefonisch (06324 9899530) bei uns melden.
Freiwilliges Soziales Jahr
Die Peter-Gärtner-Realschule plus ist anerkannte FSJ-Einsatzstelle und sucht BewerberInnen für das freiwillige soziale Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres.
Wir bieten interessante Arbeitsbereiche und Einblicke für engagierte junge Menschen an unserer Schule.
Sie bekommen Einblicke in:
Sie lernen bei uns die Kinder- und Jugendarbeit in vielfältigen Nuancen kennen. Zur Seite steht Ihnen ein engagiertes Lehrerkollegium und natürlich auch die Schulleitung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpartnerin: Britta Gronbach (Dipl. Sozialpädagogin)
Seit Dezember 2012 arbeite ich als Nachfolgerin von Frau Dorsch an der Peter-Gärtner-Realschule plus als Schulsozialarbeiterin.
Meine Aufgaben:
„Die Schulsozialarbeit besteht im Wesentlichen darin, Schüler, Eltern und Lehrer zu verschiedenen Fragestellungen, bei Problemen und sonstigen Anliegen zu beraten, zu unterstützen und Hilfestellungen anzubieten. Schulsozialarbeit umfasst auch individuelle Beratung und Hilfe für die bereits erwähnten Personen.“ (aus Rhein-Pfalz–Kreis: Konzeption der Schulsozialarbeit im Rhein-Pfalz-Kreis 2010)
Meine Erreichbarkeit:
Telefon: 06324 989953-23
E-Mail: gronbach@peter-gaertner-realschuleplus.de
Montag: telefonisch 06232-9005-57
Dienstag: 08:00 – 14:00 Uhr in der Schule
Mittwoch: 08:00 – 14:00 Uhr in der Schule
Donnerstag: 08:00 – 14:00 Uhr in der Schule
Freitag: telefonisch 06232-9005-57
Sie finden mein Büro im zweiten Stock.
Um sicherzustellen, dass ich auch Zeit habe, einfach kurz einen Termin vereinbaren.
Wichtig! Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht!